Häufige Fragen/FAQ
Grundsätzlich gibt es bei uns weder für das duale Studium zum 01. Juli noch für die Ausbildung zum 01. Oktober eine Bewerbungsfrist. Allerdings haben eingehende Bewerbungen nur so lange Aussicht auf Erfolg, bis unsere dualen Studienplätze bzw. Ausbildungsplätze belegt sind. Daher gilt hier das Motto: Je früher ich mich bewerbe (in der Regel in den Sommerferien des Vorjahres), desto besser!
Bewirb Dich heute schon für Deinen Ausbildungs- oder Studienplatz für das Jahr 2023!
Du hast die Möglichkeit an einem der 22 Finanzämter in Rheinland-Pfalz ein freiwilliges oder verpflichtendes Praktikum zu absolvieren. Bei Interesse kannst Du Dich einfach an das Finanzamt Deiner Wahl wenden. Eine Auflistung aller Finanzämter findest Du unter www.fin-rlp.de
Nach einer Vorauswahl erfolgt ein Einstellungstest. In diesem Test erwarten Dich Aufgaben in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Gedächtnisleistung. Im Anschluss an den erfolgreichen Test möchten wir Dich persönlich in einem Vorstellungsgespräch kennenlernen.
Nach einer Vorauswahl möchten wir Dich persönlich kennenlernen und laden Dich zu unseren Recruiting Days nach Edenkoben ein. Hier stehen für Dich ein Schulrundgang, Vortrag über die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium sowie das Vorstellungsgespräch mit Gruppendiskussion und einem Kurzreferat auf dem Programm.
Nein, es gibt keinen Numerus Clausus. Für eine erfolgreiche Bewerbung sollten Deine Zeugnisnoten in den Fächern Mathe und Deutsch im mittleren Notenbereich liegen. Dies gilt im Übrigen auch für die Ausbildungsplätze.
Grundsätzlich ja, hierzu benötigst Du eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser und einer zweijährigen Berufserfahrung.
Bewirb Dich einfach online unter:
Es bestehen sehr gute Übernahmechancen.
- Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Davon bist Du insgesamt 16 Monate an einem der 22 Finanzämter in Rheinland-Pfalz und 8 Monate an der Landesfinanzschule in Edenkoben tätig.
- Das Studium umfasst drei Jahre, davon bist Du 15 Monate an einem der 22 Finanzämter in Rheinland-Pfalz und 21 Monate an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben tätig.
Während Deiner Ausbildung und Deines Studium erhältst Du ein Gehalt von ca. 1.300 € brutto (Ausbildung) bzw. 1.350 € (Studium). Darüber hinaus erhältst Du grundsätzlich einen Zuschuss für die Fahrten an die Hochschule / Landesfinanzschule und für die zu zahlende Miete für eine Wohnung oder WG Zimmer in Edenkoben („Trennungsgeld“).
Es besteht keine Pflicht für die Anmietung einer Wohnung in Edenkoben. Solltest Du aber mehr als 50 Kilometer von Edenkoben entfernt leben, würden wir Dir eine Wohnung (ein Wohnheim steht leider nicht zur Verfügung) in Edenkoben oder im näheren Umkreis nahelegen. Bei Deiner Wohnungssuche unterstützen wir Dich gerne. Bei Fragen kannst Du dich jederzeit gerne an die Organisationseinheit des Landesamts für Steuern in Edenkoben wenden.
Es gibt in Rheinland-Pfalz 22 Finanzämter. Diese verteilen sich auf ganz Rheinland-Pfalz und decken jede Region ab. Wir versuchen, Dir einen Studienplatz bzw. Ausbildungsplatz in der Nähe Deines Wohnortes anzubieten.
Da Du Beamter wirst, benötigst Du eine private Krankenversicherung. Am besten holst Du Dir mehrere Angebote von Versicherungsunternehmen ein und entscheidest Dich für das Angebot, welches Dir am meisten zusagt und am besten zu Dir passt.
Kein Handicap! Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner:
Bei Fragen zum Thema Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an die Kolleginnen und Kollegen des Ausbildungsreferates (Kontaktdaten findest du hier) oder an die landesweit zuständige Vertrauensperson Herrn Thomas Becker (Tel. 0261 4932-19346).