Presse - © www.pixabay.com

Presse - © www.pixabay.com

Presse - © www.pixabay.com

Finanzämter reagieren auf die Corona-Virus-Ausbreitung

Service-Center arbeiten eingeschränkt weiter

Nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sind zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos mit dem sog. Corona-Virus kontaktreduzierende Maßnahmen umzusetzen. Mit dem Ziel, die Ausbreitung von Erkrankungen zu verlangsamen, müssen auch in den Finanzämtern persönliche Bürgerkontakte reduziert und nach Möglichkeit andere Kontaktmöglichkeiten genutzt werden.

Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der Finanzverwaltung von Montag bis Donnerstag in den Zeiten von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 0261  20 179 279 zur Verfügung.

Für Fälle, in denen ein persönliches Erscheinen unbedingt erforderlich ist, stehen die Service-Center der rheinland-pfälzischen Finanzämter mit persönlichen Beratungsgesprächen ab sofort nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zur Verfügung. Bürger werden gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter https://www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/erreichbarkeit-der-finanzaemter zu finden ist.

Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung trägt damit ihren Teil dazu bei, Neuinfektionen zu vermeiden und zugleich ihre öffentlichen Aufgaben weiterhin serviceorientiert und zuverlässig erfüllen zu können. So müssen beispielsweise gerade jetzt auch Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen oder Billigkeitsmaßnahmen wie Steuerstundungen oder Vollstreckungsaufschub zügig bearbeitet werden können.

 

 

 

Nach oben