Presse - © www.pixabay.com

Presse - © www.pixabay.com

Presse - © www.pixabay.com

Präsidentin des Landesamtes für Steuern erhält Ruhestandsurkunde

Finanzministerin Doris Ahnen überreicht Brigitte Bollinger-Wechsler ihre Ruhestandsurkunde

Finanzministerin Doris Ahnen hat heute in Mainz der Präsidentin des Landesamtes für Steuern, Brigitte Bollinger-Wechsler, ihre Ruhestandsurkunde überreicht. Brigitte Bollinger-Wechsler tritt ihren Ruhestand zum 1. Juli 2019 an.


„Wir verabschieden mit Frau Bollinger-Wechsler eine echte Kennerin unserer rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand. In über 40 Dienstjahren hat sie mit ausgezeichnetem und kontinuierlichem Engagement zahlreiche Bereiche der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung geprägt und vorangebracht“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.


Brigitte Bollinger-Wechsler begann ihre Tätigkeit 1978 im öffentlichen Dienst als Referendarin beim Oberlandesgericht Koblenz. Nach einer einjährigen Zeit in der Kölner Finanzverwaltung wechselte Bollinger-Wechsler in den Zuständigkeitsbereich der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung, der sie bis zu ihrem Ruhestand treu und engagiert verbunden blieb.
Die anfänglichen Berufsjahre waren von unterschiedlichen Aufgabenfeldern in den verschiedenen Finanzämtern des Landes Rheinland-Pfalz geprägt. Von 1987 bis 1992 war Brigitte Bollinger-Wechsler in der Staatskanzlei in Mainz tätig. Ab 1992 bekleidete sie das Amt der Vorsteherin in verschiedenen Finanzämtern, zunächst in Bad Neuenahr-Ahrweiler, dann in Montabaur bzw. Montabaur-Diez und schließlich in Neuwied. Von dort trat Bollinger-Wechsler 2014 das Amt der Präsidentin des Landesamtes für Steuern an.


„Ich habe die Zusammenarbeit mit Frau Bollinger-Wechsler, insbesondere in ihrer Zeit als Präsidentin des Landesamtes für Steuern, immer sehr geschätzt“, betonte Ministerin Ahnen und wünschte Frau Bollinger-Wechsler für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Die feierliche Verabschiedung von Brigitte Bollinger-Wechsler findet am 01. Juli 2019 auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz statt.


Das Landesamt für Steuern (LfSt) trägt die Dienst- und Fachaufsicht über die 23 rheinland-pfälzischen Finanzämter, inklusive der Landesfinanzkasse. Zum Zuständigkeitsbereich zählen darüber hinaus die Landesfinanzschule sowie die Hochschule für Finanzen in Edenkoben. Zum gesamten Geschäftsbereich des Amtes zählen rund 7.000 Beschäftigte.

 

Nach oben