Unser Selbstverständnis stützt sich auf die vier Dimensionen, die miteinander verzahnt sind und ineinander greifen, damit die Finanzverwaltung optimal funktioniert:
Auftragsorientierung, Bürgerorientierung, Wirtschaftlichkeit, Mitarbeiterorientierung
Das Selbstverständnis darf nicht nur ein theoretisches Programm bleiben. Wichtig ist, dass es in der täglichen Praxis auch gelebt wird. Es ist der Maßstab unseres Handelns.
Auftragsorientierung
© www.pexels.com
Als Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz sichern wir die Einnahmen zur Finanzierung der staatlichen Leistungen im Rahmen des gesetzlichen Auftrags.
Wir dienen mit unserer Arbeit dem Gemeinwohl. Die Auftragsorientierung bildet die zentrale Dimension. Die übrigen drei Dimensionen dienen der Erfüllung des Auftrags.
Bürgerorientierung
© www.pexels.com
Wir verstehen uns auch als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Wir unterstützen sie, ihre steuerlichen Pflichten zu erfüllen sowie ihre Rechte wahrzunehmen und wenden dabei das Recht gleichmäßig und fair gegenüber jedermann an.
Unser Vorgehen richten wir auch an der Bereitschaft des Bürgers zur Mitwirkung aus.
Wirtschaftlichkeit
© www.pexels.com
Mit den vorhandenen Ressourcen gehen wir verantwortlich um.
Wir arbeiten ergebnis- sowie qualitätsorientiert.
Dabei richten wir unsere Arbeitsweise auch am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit aus.
Mitarbeiterorientierung
© www.pexels.com
Wir erbringen mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Leistungen.
Wir arbeiten auf allen Ebenen unserer Verwaltung fair zusammen, kommunizieren offen und gehen respektvoll miteinander um.
Wir setzen uns nachhaltig für die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Belange von schwerbehinderten Menschen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.